Das Leben im Maimonides-Zentrum
Tag der Dankbarkeit
Auf Initiative v einer sehr geschätzten Bewohnerin unserer Residenz, wurde mit Hilfe der Sozialbetreuung und Bewohnenden aller Stationen, ein Fest zu Ehren aller Mitarbeitenden des Hauses gefeiert.
Herr Direktor Kaufman steuerte zwei ganz wundervolle Torten in Herzform bei und die Herzen, die die Bewohnenden ausgeschnitten hatten zierten in vielen bunten Farben und dem Wort DANKE in weit über 30 Sprachen (aller Muttersprachen unserer Mitarbeiter) den Festsaal.
Frau Weihsmann fand wunderbare Worte des Dankes, die sie auf eine herzliche und berührende Art mit uns teilte.
„Dankbarkeit hat einen hohen Wert. Es ist ein Gefühl, das die Seele umarmt und ist damit der Feind der Unzufriedenheit.
Der englische Philosoph Francis Bacon sagte:“ Nicht die Glücklichen sind dankbar, sondern die Dankbaren glücklich.“ Und das sind wir heute, wenn wir Euch DANKE sagen dürfen.
Es war ein wunderbares Fest und wird uns sicher noch lange in guter Erinnerung bleiben.
Senioren Quiz-Revue
Das Team der Sozialbetreuung veranstaltete im Haus eine große Quiz Show. Die teilnehmenden Bewohnerinnen und Bewohner unseres Hauses errieten dabei bekannte Operetten-Lieder welche die Mitarbeiterinnen auf der großen Leinwand im Festsaal akustisch wie auch visuell präsentierten. Diejenigen Teilnehmenden, die eine Glanzleistung erbrachten wurden natürlich belohnt. Im Anschluss bekamen diese eine persönlich für sie angefertigte Urkunde.
Ausflug mit Bewohnern zum Musikverein
Es hatten 15 Bewohnerinnen und Bewohner unseres Hauses die Möglichkeit, mit Behindertenbussen in den Musikverein zu fahren. Das Konzert „Souvenir“ war das 5. Konzert in der Reihe „Konzerte für Menschen mit und ohne Demenz“.
Diese Konzertreihe im Brahms-Saal richtet sich an Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen sowie an alle Konzertinteressierten. Im Mittelpunkt des Konzerts „Es tönen die Lieder“ standen heitere Frühlingslieder, aber auch kurze, entspannende Klavierstücke. Das Trio, bestehend aus Klavier, Geige und Cello, führte durch die Welt der Musik.
Bekannte Melodien wie „Kein schönes Land“, „Im Prater blühen wieder die Bäume“ oder „Heut ist der schönste Tag“, zu denen wir auch singen konnten, schwungvolle Lieder und unterhaltsame Moderation schufen einen guten Rahmen für alle.
Diesmal waren Bewohnerinnen und Bewohner anwesend, die mit Rollatoren oder frei gehen können. Für den 5. Juni ist eine weitere Veranstaltung mit Rollstuhlfahrern geplant, die gerne klassische Musik hören.
Die Sozialbetreuung freut sich sehr, unseren Bewohnerinnen und Bewohnern dieses schöne und außergewöhnliche Erlebnis im Kulturzentrum Wien bieten zu können.
Varieté-Aufführung
Gemeinsam mit den Roten Nasen und unseren Bewohnerinnen und Bewohner wurde eine Varieté-Aufführung vorbereitet und organisiert, die am Donnerstag, den 12.01.23 im Haus präsentiert wurde.
Unsere Schauspieler hatten nur zwei Tage Zeit zum Proben, aber mit viel Engagement und gemeinsamer Anstrengung haben wir es geschafft, eine wunderbare Aufführung auf die Beine zu stellen.
Neben der stärksten Frau der Welt – es gibt zwei in unserem Haus – gab es unter anderem Edeltrud Monroe, Frau Fakir, Schlangenbeschwörerin und einen Zauberer.
Liebe und Tanz, die im Varieté obligatorisch sind, fanden auch ihren Platz im tosenden Applaus des Publikums.
Zur Jause gab es Kaffee und wunderbare Desserts, die von unserer Küche zubereitet wurden.
Gemeinsam mit den Roten Nasen und allen beteiligten Mitarbeitern des Hauses zauberten wir einen unvergesslichen Nachmittag und viel Lächeln in die Gesichter unserer Bewohnenden.
Konzert mit dem Janoska – Ensemble
Für das Auftaktkonzert zum Kulturprogrammes des Maimonides-Zentrums am 15.01.2023 wählte unsere Eventmanagerin Eti Schulz das Janoska-Ensemble aus.
Die Interpretationen der aus Bratislava gebürtigen Brüder Ondrej, Frantisek und Roman Janoska, die seit ihrer Kindheit gemeinsam musizieren, sind ein Widerhall der Freuden und Ekstasen früherer Generationen. Der in die Dynastie eingeheiratete Julius Darvas sorgt als Kontrabassist für die Würze, die den Familienklang noch attraktiver macht.
Egal was dieses Quartett spielt, ob Werke von Mozart und Beethoven bis hin zu den Beatles, es findet sich alles zur beliebten Janoska-Ästhetik zusammen. Und es waren sich die Bewohnerinnen und Bewohner wie auch die Gäste des Maimonides-Zentrums darüber einig, dass das ein wundervoller Eröffnung zum diesjährigen Kulturprogramm war.
Montag ist Bingo Tag
Seit einigen Wochen organisieren unsere Mitarbeiterinnen der Sozialbetreuung im Kaffeehaus RamBam Bingo-Nachmittage.
Unter dem Motto „Montag ist Bingo Tag“ treffen sich zwischen 15:30 und 16:15 Uhr alle, die gerne im Café verweilen und um den Sieg spielen. Wer 5 Zahlen waagerecht oder senkrecht auf seiner Karte findet und „BINGO“ ruft, auf den wartet eine große Auswahl an verschiedenen tollen Preisen.
Spielenachmittag
Seit einigen Wochen läuft eine von der Sozialbetreuung und ESRA gemeinsam initiierte Aktion – der Spielenachmittag.
Jeder, der Kontakte zu anderen Menschen sucht und sich für Brettspiele, Karten, Würfel, Schach, Bridge etc. interessiert, ist herzlich zum gemeinsamen Spiel eingeladen.